Ein Bild von einer Kirche

REFORMATIONSJUBILÄUM / Auch ein halbes Jahrtausend nach dem Bildersturm bringt der reformierte Glaube Bilder hervor. Künstler kreieren Werke zum Reformationsjubiläum, Pfarrerinnen bauen auf prägenden Bildern auf. Was verraten sie über Zustand und Potential der reformierten Kirche? (Ensemble – Das Magazin der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn)

«Die Verkehrsinsel»

Eine Verkehrsinsel ist ein Unort, ein Niemandsland zwischen zwei Fahrspuren. Wer dort strandet, möchte normalerweise möglichst rasch wieder weg. Genau dort wollte ich bleiben. Ich setzte mich zwei Stunden auf eine Verkehrsinsel in der Luzerner Agglo. Eine unheimlich befreiende Erfahrung.

Alle Bilder ausser angegebene Ausnahme: Katja Wißmiller

Projektdokumentation:

Konzept

Antrag z.H. Kanton Luzern

Bescheid und Rechnung

Bruder Klaus – und die Leichtigkeit des Seins

KUNST UND RELIGION / Kunstschaffende aus Deutschland und der Schweiz arbeiteten sich eine Woche lang an den religiösen Schwergewichten Bruder Klaus und Martin Luther ab. Nach einem heftigen Unwetter fanden die Künstler Zuflucht im Stall von Bauer Klaus, wo sie am Freitag ihre Werke zeigten. Neben Sturm und Drama sorgte ein irritierend witziges Kunstwerk für unerwartete Leichtigkeit. (kath.ch)

Sollen sich Kirche und Staat voneinander lösen?

EHE FÜR ALLE / Die CVP-Frauen wollen den Streit um die «Ehe für alle» mit einem Kompromissvorschlag schlichten: Der Staat öffnet seine zivile Lebensgemeinschaft auch für Homosexuelle, das Label «Ehe» überlässt er ganz der Kirche. Vertreter der katholischen Kirche sehen den Handlungsbedarf allerdings anderswo. (kath.ch)

Das verflixte zwölfte Jahr

PERSONAL / Laut einer Richtlinie des Bistums Basel sollen Pfarrer und Gemeindeleiter nach spätestens zwölf Jahren die Stelle wechseln. Dies soll Aufbruch und Bewegung in den Pfarreien fördern. Doch die gut gemeinte Regel stösst oft auf Menschen, die sich Beständigkeit wünschen. Eine Recherche zwischen Ideal und Wirklichkeit im Freiamt. (Horizonte)