In welcher Kirche betet es sich am besten?

GOTTESDIENST-KRITIK / Wollten Sie schon immer wissen, welcher Pfarrer die spannendste Predigt hält und welcher Chor seine Hymnen am ergreifendsten in Richtung Altar schmettert? Ab Sonntag bewertet zentralplus die Gottesdienste in der Region. Durchaus seriös, aber auch mit einem Augenzwinkern. Verfasst durch einen Luzerner Theologen und Journalisten. (zentralplus)

«Entwicklungszusammenarbeit stützt zu oft Diktatoren»

BEAT DIETSCHY / Bei der Entwicklungsorganisation Comundo beginnt eine neue Ära. Die Bethlehem Mission Immensee (BMI) verschwindet als Marke und Verein, der neue Verein Comundo erhält mit Beat Dietschy seinen ersten Präsidenten. Der Theologe lobt seine Organisation als Labor der Verschiedenheiten, spricht über den umkämpften Spendenmarkt und die Zukunft des Luzerner Romero-Hauses. (zentralplus / kath.ch)

Speed-Dating zweier Unverstandener

KUNST UND KIRCHE / In Biel trafen sich mehr als hundert christliche Kreative zum Forum für Kunst und Kirche von «Arts+». Die erstmalige Veranstaltung lebte von berührendem Gründergeist. Während prominente Theologen wie Fulbert Steffensky den Künstlern liebevoll die Leviten lasen, rangen letztere nach Worten. (kath.ch)

«In meiner Kirche wird um Wahrheit gerungen»

BISTUM BASEL / Seit 1. Oktober ist Sarah Gigandet neue theologische Assistentin des Basler Bischofs. Die temperamentvolle junge Walliserin, die in Uettligen bei Bern wohnt, spricht im Interview über die Schönheit der Kirche, über Konflikte und über muslimische Freunde. Und sie verwahrt sich dagegen, eine Quotenfrau zu sein. (Pfarrblatt Bern / Walliser Bote)

«Die Volksseele kocht vor allem bei den sozial Schwachen»

SOZIALARBEIT / Walter Schmid, lange das Gesicht der Schweizer Sozialhilfe, tritt als Direktor der Luzerner Sozialarbeits-Fachhochschule ab. Zum Abschluss spricht er über Bologna, Bettler und Roboter. Interview mit einem Mann, der den Mut hat, nett zu sein – aber auch anders kann. (zentralplus)

«Justitia et Pax» – Bischöfliche Kommission im Schwebezustand

POLITIK UND KIRCHE / Justitia et Pax, die sozial-ethische Kommission der Schweizer Bischofskonferenz, feiert dieses Jahr ihr 40-Jahr-Jubiläum. Doch der politische Arm der Kirche ist derzeit blockiert. Die Bischöfe halten die Kommission als Dauerprovisorium schwach. (Forum – Pfarrblatt Zürich / kath.ch)

Ein Fest für Schwinger oder für die Wirtschaft?

ZUG / Zu gross, zu kommerziell, zu viel Show. Das vergangene Eidgenössische Schwingfest von Estavayer erntet viel Kritik, auch vom Chamer Schwingerkönig Harry Knüsel. Gelingt es in drei Jahren ausgerechnet im Wachstumskanton Zug, den grassierenden Gigantismus am Eidgenössischen zu bodigen? (zentralplus)