«werde licht»

Mit Lichterketten bekleidet tanzend durch Luzerns Einkaufsstrassen. Unter Weihnachtsbeleuchtungen, die so funkeln wie die Diamanten in den Uhren- und Schmuckläden. Wir kaufen nichts, irrlichtern frech, fröhlich und schutzlos zwischen den Menschen hindurch.

Sonntag, 22.12., kurz nach Eindunkeln um 17:30, während des Sonntagsverkaufs, in der Luzerner Hertensteinstrasse. Zusammen mit Aurel Bojescu und Pascal Furrer.

Video Hertensteinstrasse

Luzern, Grendel.

Beim Busterminal am Schwanenplatz. Die Buslotsen mit ihren Signalleuchten inspirieren unseren Tanz.

Danke: Aurel Bojescu, Pascal Furrer, Raffaela Schlüssel (Videostills und Video Hertensteinstrasse), Philipp Suter (Videostills Grendel und Busparkplatz)

«Boykott»

Ich bin grosser Fussball-Fan. Aber auf die FIFA-Fussball-WM in Russland hatte ich einfach null Bock. In einer Public-Viewing-Zone in Luzern empfange ich stattdessen zwei in der Sowjetunion aufgewachsene Künstler zum Gespräch vor der Grossleinwand.

Ich bin grosser Fussball-Fan. Aber auf die FIFA-Fussball-WM in Russland hatte ich null Bock. In einer Public-Viewing-Zone in Luzern empfange ich stattdessen zwei russische Künstler zum Gespräch vor der Grossleinwand.

Projekthintergrund

Kurzbeschrieb

Film Halbzeit 1 (mit Marina Belobrovaja)

Film Halbzeit 2 (mit Ilja Komarov)

«Heimweg»

Zwölf Altpapier-Stapel warten an einem regnerischen Freitagmorgen auf die Luzerner Papierabfuhr. Sechs Beigen bestehen aus alten Bibeln, in weiteren sechs ist gewöhnliches Altpapier. Während die Bibeln nur mit orangem Geschenkband umwickelt sind und sichtbar bleiben, ist das Altpapier als Geschenk verpackt. Was wird bewahrt, was entsorgt? Der Film «Heimweg» wurde für den Wettbewerb «Bibelwerken» eingereicht und erreichte dort den 2. Platz.

 

«sprachlos»

Ich möchte in den Kirchenrat, die «Regierung» der Katholischen Kirchgemeinde der Stadt Luzern, gewählt werden. Mein Programm für den Fall einer Wahl: Die ganze Amtsdauer schweigen, von 2018 bis 2022, amtlich wie privat. Die Kandidatur schafft es bis an den Empfang des Kirchgemeinde-Büros, stösst dort auf Widerstand und scheitert letztlich wegen zwei fehlenden gültigen Unterschriften.

Projektskizze

Chronik der Ereignisse (Text)

Video zur Performance

Unterschriftenliste

Ungültigkeitserklärung Kirchenrat