RELIGION / Die Bewegung Chabad hat sich im letzten Jahrzehnt als gewichtigste jüdische Gruppe der Zentralschweiz etabliert. Die
alteingesessene Jüdische Gemeinde Luzern versteht sich indes weiterhin als einziger legitimer jüdischer Gebetsort. (Luzerner Zeitung)
Kategorie: Journalismus
Dreck im Neuland
«Neue Wege»: Eine sperrige Zeitschrift feiert Karl Marx und sich selbst
RELAUNCH / Die «Neuen Wege» sind zäh: Die Zeitschrift, die Christentum und Sozialismus verbindet, erscheint seit 112 Jahren – unterbrochen nur durch die Zensur im Zweiten Weltkrieg. Zum 200. Geburtstag von Karl Marx wurde sie optisch aufgepeppt. Den Relaunch feierte die Zeitschrift in Zürich mit Prominenz aus Politik, Religion und Kultur – und stellte dabei die Gretchenfrage. (kath.ch)
Dave Doran trommelt für die Vollgeld-Initiative
POLITIK / Emeritierte Professoren, Yogalehrerinnen und Künstler: Die Initianten und aktiven Unterstützer der Vollgeld-Initiative sind ein kleiner, bunter Haufen. Zu ihnen gehört auch der Schlagzeuger und Luzerner Vollgeld-Kampagnenleiter Dave Doran. Warum setzt er sich für die weitgehend chancenlose Initiative ein, die er selbst als Partykiller bezeichnet? (Zentralplus)
Der singende Wirt hat den Kochlöffel weitergegeben
GASTRONOMIE / 37 Jahre lang hat Willy Felder im Entlebucher Traditionslokal «Bahnhöfli» gekocht – und nebenbei Arien gesungen. Nun hat er das Zepter an seinen Sohn Willi weitergereicht. Der 32-Jährige, der sein Handwerk unter anderem bei Starkoch Anton Mosimann lernte, macht kaum etwas anders. Aber das kreativ. (Zentralplus)
Wo ist Werlen?
RELIGION & POLITIK / Wie politisch darf Religion sein? Darüber diskutierte Churs Generalvikar Martin Grichting mit FDP-Präsidentin Petra Gössi, CVP-Präsident Gerhard Pfister und SVP-Nationalrat Gregor Rutz. Der breite bürgerlich-konservative Konsens: Die Kirche hat in der politischen Arena nichts verloren. (kath.ch)
«Jesus war der erste Head-Hunter»
PERSONALMANGEL / Der kirchliche Personalmarkt ist ausgedünnt. Personalexperten raten der Kirche, Head-Hunter einzusetzen und die Hürden für potentielle Quereinsteiger zu senken. (Horizonte)
Heiraten zwischen Emotionen und Kalkül
HEIRATEN / Am Wochenende fand zum zehnten Mal die Luzerner Hochzeitsmesse statt. Über 3000 Personen besuchten sie. Unser Autor hat ein Paar auf dem Weg durch das Reich der Träume begleitet, das er selbst trauen wird. (Zentralplus)
Die Kirchen mischen im weihnächtlichen Wachstumsmarkt mit
GLÜHWEIN & CO / Weihnachtsmärkte boomen. Die Kirchen stehen am Rande der kommerziellen Betriebsamkeit, sie profitieren mit, üben aber auch Kritik. Ein Augenschein bei drei Altstadt-Weihnachtsmärkten in Luzern, Basel und Zürich. (kath.ch)
Feste in den Religionen
RELIGIONEN / Vergangene Woche fand in Luzern das 12. interreligiöse Begegnungstreffen statt. Zum ersten Mal dabei waren Vertreter der eritreisch-orthodoxen Gemeinschaft. Sie forderten reformierte Christen und Juden mit erfrischend einfachen Fragen heraus. (Luzerner Pfarreiblatt)