Nettes Miteinander im derben Mittelalter

GOTTESDIENST IM TEST (VI) / Das arme Kleinstädtchen Zug leidet unter Wachstum und Dichtestress. Die Kirche geht beispielhaft voran und schrumpft: So findet der Gottesdienst der Pfarrei St. Michael mittlerweile in der kleineren Altstadt-Kirche St. Oswald statt. Gottlob! Denn dort gibt’s ein Schauspiel voller Überraschungen. (zentralplus)

Jubel, Schweiss und Tränen bei den Freikirchlern

GOTTESDIENST IM TEST (V) / Wo sich normalerweise am Sonntag rund zwei Dutzend Rentner verlieren, war an jenem Sonntag – pardon – die Hölle los. Die fromme Fraktion der Reformierten hat zum Date mit Christus in die Luzerner Lukaskirche geladen. Ein 100-minütiges Wechselbad der Gefühle. (zentralplus)

«Mut zum Wandel» – eine Replik

GOTTESDIENSTKRITIK / Der katholische Theologe und Journalist Remo Wiegand schrieb in einer Gottesdienstkritik über eine schöne reformierte Pfarrerin. Dafür wurde ihm Sexismus vorgeworfen. Er beschreibt, wie es zur Gottesdienstkritik kam und plädiert dafür, die eigene Leiblichkeit auch in Gottesdiensten anzunehmen. Und in ihnen gleichzeitig das Potential der Wandlung zu sehen. (diesseits)

Fröhliche Weihnachten an der Schwelle zur Ausschaffungshaft

ASYL / Mitten im Innerschweizer Nirgendwo, am Eingang zum Muotathal, wird die Weihnachtsgeschichte neu geschrieben: Im zerfallenden Asylzentrum Grünenwald feiern Flüchtlinge aus Nah- und Fernost und ihre Betreuerinnen ein Weihnachtsfest voller Freude und Hoffnung. Auch wenn nächstens wieder die Polizei vorfahren könnte. (kath.ch)