Politisches Welttheater in Einsiedeln

JUBILÄUM / Das katholische Hilfswerk Kirche in Not feierte in Einsiedeln am Sonntag seinen 70. Geburtstag. An einem prominent besetzten Podium wurde die «Verantwortung der Religionen im Krieg» debattiert. Während Journalist Ulrich Tilgner die Religionen wortgewaltig von der Schuld lossprach, formulierte der Vertreter des Hilfswerks leise ein Nostra Culpa. (kath.ch)

Zu viel Lebensberatung, zu wenig Sakralität

KIRCHE / Peter von Matt wird 80. Der emeritierte Zürcher Literaturprofessor ist ein Übersetzer zwischen katholisch-konservativer Heimatverbundenheit und reformiert-aufgeklärter Weltgewandtheit. Er gebe «keine Bekenntnisse» ab, stellte von Matt klar, als er diesem Interview zustimmte. Doch zwischen den bekenntnisfreien Sätzen Peter von Matts vibriert es von religiöser Sensibilität. (Pfarrblatt Bern)

Neuer Reform-Elan?

REFORMBEWEGUNGEN IN RELIGIONEN / Religiöse Reformen werden schmerzhaft erlitten, mit Humor ertragen – oder einfach gemacht. An einer Tagung von Ende Februar in Bern skizzierten Vertretende verschiedener Weltreligionen Reformen in ihren Glaubensgemeinschaften. Geht die Reformation also alle etwas an? (Ensemble – Das Magazin der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn)

Gottesdienste kritisieren, darf man das? Aber sicher!

BILANZ / Darf man Gottesdienste bewerten? Diese Frage stellten wir uns bei zentralplus letzten Herbst und entschieden uns selbstbewusst dafür. In der Zwischenzeit besuchten wir zehn Kirchen in Luzern und Zug, ernteten viel Resonanz, aber auch Kritik. Vor allem eine Beurteilung gab zu reden. (zentralplus)