RELIGION / Zwischen den Kirchen Emmenbrücke und Reussbühl lagen bislang Welten. Mit dem neuen Seetalplatz werden sie plötzlich Nachbarn. Ein schwieriger Brückenschlag steht nun bevor. (Zentralschweiz am Sonntag)
Autor: Remo Wiegand
Wer hat Angst vor dem Heiligen Geist?
PFINGSTEN / Der Heilige Geist fristet in der Kirche ein Mauerblümchendasein. Gross ist die Ratlosigkeit und klein die Fantasie, wie das dramatische Pfingstfest gefeiert werden könnte. Am Zürichsee und in Luzern will man das ändern. (kath.ch)
Loblied auf neue Kirchenlieder
KIRCHE / Musik macht mehr Menschen gläubig als Dogmen und Moral. Das Kirchengesangbuch «Rise Up Plus» bietet neue Nahrung. Entdeckungen jenseits von Orgelklängen und schleppender Schwere. (Neue Luzerner Zeitung)
Kirche sucht künftige «Modellchristen»
KATHOLIKEN / Die Kirchgemeinde der Stadt Luzern plante, die Zahl der Pfarreien stark zu reduzieren. Doch nun will sie zuerst ihre künftige
Rolle in den Quartieren klären. (Neue Luzerner Zeitung)
Schutz oder unheilvolle Verrechtlichung?
WIRTSCHAFT / Die Konzernverantwortungs-Initiative («Kovi») will Schweizer Konzerne zu Sorgfaltsprüfungen im Ausland verpflichten. Machen denn die Unternehmen nicht bereits genug für Umwelt und Menschenrechte? Eine Recherche in vermintem Gelände. (forumKirche)
Glauben mit dem Grosi
GLAUBENSVERMITTLUNG / Kinder stellen grosse Fragen. Grosseltern auch. Zum Beispiel: Wie kann ich mit meinen Grosskindern über Gott sprechen? Während Eltern oft Zeit und Interesse fehlen, sind Grosseltern vermehrt gefragt. (Forum – Pfarrblatt Zürich / Luzerner Pfarreiblatt)
Vom Fussballfeld in die Sakristei
LUZERN / Lorenzo Zgraggen ist Schiedsrichter aus Leidenschaft und zugleich ein engagierter Mann der Kirche. Porträt eines Unparteiischen zwischen Penaltys und Priestern. (Neue Luzerner Zeitung)
Die Kirche für alle – statt für immer weniger
ÖKUMENE / Fast unbemerkt stehen in der Ostschweiz Monumente gelebter Ökumene: Simultankirchen, die seit jeher von Katholiken und Reformierten gemeinsam genutzt werden. Das Modell spart Kosten – und könnte die erlahmte Beziehung der schrumpfenden Grosskirchen neu beleben. (Aargauer Zeitung / Ostschweiz am Sonntag)
Ein Donnerstag als Weckruf
SONNTAG / Der heutige 3. März ist «Europäischer Tag des arbeitsfreien Sonntags». Ein Donnerstag als offizieller Sonntags-Gedenktag? Steht er für das Donnerwetter, dem die Verteidiger des arbeitsfreien Sonntags derzeit ausgesetzt sind? Launische Nachfragen bei der Sonntagsallianz, zu der unter anderem Gewerkschaften und Kirchen gehören. (kath.ch)
Gott in der Stube kennen lernen
RELIGIONSUNTERRICHT / Kinder lernen Gott zuhause kennen. Mütter kommen wieder in Kontakt mit ihrer Religion. Der Heimgruppenunterricht soll im Kanton Zürich ausgebaut werden. (Forum – Pfarrblatt Zürich)