Zum Inhalt springen

Remo Wiegand

schreiben & verkörpern

  • Journalismus
  • Medienarbeit
  • Kunst
  • Über mich

Autor: admin

Tell, Morgarten und der Untergang der Ägypter

GESCHICHTE / Nationale Mythen werden fleissig entzaubert und stiften dennoch Identität. Die Theologie kennt beide Seiten. Und sie weiss, Wahrheit erschöpft sich nicht in historischen Fakten. (Reformiert.)

Autor adminVeröffentlicht am 6. August 20156. März 2018Kategorien Journalismus

Gebetsraum für Shopping-Mall

RONTAL / In Ebikon entsteht ein riesiges Einkaufs- und Freizeitzentrum. Die katholische Kirche wünscht sich darin einen Raum, wo sich Menschen an etwas noch Grösseres wenden können. (Neue Luzerner Zeitung)

Autor adminVeröffentlicht am 23. Juli 20156. März 2018Kategorien Journalismus

Gemeinschaft Buchwiesen – eine Kirche, die ihrer Zeit voraus ist

BASISKIRCHE / Man kennt es auswendig: das Klagelied von den Kirchen, die sich leeren. In Zürich Seebach singen sie dagegen das Lied von den Wohnzimmern, die sich füllen. Reportage aus einem Reihenhäuschen, wo nichts weniger als Kirche neu erfunden wird. (Sonntag)

Autor adminVeröffentlicht am 10. Juli 20156. März 2018Kategorien Journalismus

Katholisches Prestigeprojekt stockt

PETERSKAPELLE / Die katholische Kirche sucht erfolglos einen Leiter für die geplante City-Pastoral. Am Alleingang hält sie fest – obwohl die Refor- mierten für eine Zusammenarbeit Hand boten. (Neue Luzerner Zeitung)

Autor adminVeröffentlicht am 8. Juni 20156. März 2018Kategorien Journalismus

Versöhnung mit dem Beichtstuhl

KIRCHE / Katholiken beichten immer weniger, Beichtstühle sind hierzulande kaum noch in Gebrauch. Was tun mit den sperrigen Klötzen? Für manche finden sich kreative Lösungen. (Neue Luzerner Zeitung)

Autor adminVeröffentlicht am 29. Mai 20156. März 2018Kategorien Journalismus

Generation von Würdenträgern tritt ab

KATHOLIKEN / Gleich mehrere Priester von wichtigen Stadt- luzerner Kirchen und Pfarreien gehen demnächst in Pension. Fest steht: Ihr Abgang wird den Alltag in den Pfarreien massiv verändern. (Neue Luzerner Zeitung)

Autor adminVeröffentlicht am 21. April 20156. März 2018Kategorien Journalismus

Der Auftrag kommt von oben

KIRCHLICHE MEDIEN / Die Lage der kirchlichen Medien ist vergleichsweise himmlisch: Die Titelvielfalt ist gross, Redaktionen sind gut dotiert, die Finanzen stabil. Doch die Krise der Kirchen macht auch vor ihren Medien nicht Halt. Das bedroht zuallererst kritische Kirchenzeitschriften. (Edito+Klartext)

Autor adminVeröffentlicht am 6. März 20156. März 2018Kategorien Journalismus

Verteidigung des unabhängigen Wortes

KIRCHLICHE MEDIEN / Die «Reformierte Presse» steht vor dem Aus, der katholische «Auftrag» erschien Ende 2014 zum letzten Mal. Zudem muss Simon Spengler, Mediensprecher der Schweizerischen Bischofskonferenz (SBK), den Hut nehmen. Was ist los in der kirchlichen Medienlandschaft? (Sonntag)

Autor adminVeröffentlicht am 18. Februar 20156. März 2018Kategorien Journalismus

«Auftrag» – Zeitschrift für kirchlich Engagierte und religiös Interessierte

Die Themen von Heft Nr. 5/2014:

  • Mitmachkirche: In Zürich-Seebach ist die Pfarrei in den
    Quartieren zuhause.
  • Beerdigungen: Viele Trauergäste erleben sie als «schön».
    Und die Seelsorgenden?
  • Flüchtlinge: Sie zu beherbergen, ist für Pfarreien und Private schwierig.
    Doch Helfen geht auch anders.
Autor adminVeröffentlicht am 1. Oktober 20146. März 2018Kategorien Journalismus

«Auftrag» – Zeitschrift für kirchlich Engagierte und religiös Interessierte

Die Themen von Heft Nr. 4/2014:

  • 25 Jahre Mauerfall: Jens Spannenberg wuchs in der DDR auf –
    heute ist er Seelsorger in Littau.
  • Stadtkloster Zürich: Die Reformierten kopieren eine katholische Institution –
    auf ihre Weise.
  • Kirchen-Kollekte: Aufwändiges Lobbying
    der Hilfswerke bei Bistümern und
    Pfarreien.
Autor adminVeröffentlicht am 1. August 20146. März 2018Kategorien Journalismus

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite

Neueste Beiträge

  • ANruf
  • Zwischen Sicherheit und Sichtbarkeit
  • «Sauf ruhig weiter! In zwei Tagen bist du tot. . .»
  • Betteln: Unsere tägliche Entscheidungsnot
  • «Das schönste deutsche Wort»
  • Journalismus
  • Medienarbeit
  • Kunst
  • Über mich

Remo Wiegand