Zum Inhalt springen

Remo Wiegand

schreiben & verkörpern

  • Journalismus
  • Medienarbeit
  • Kunst
  • Über mich

Autor: admin

Die Pfarrei Ballwil verliert ihren Don Camillo

ABSCHIED / Er kam, sah und blieb eine halbe Ewigkeit: Dreissig Jahre lang war Pater Christian Lorenz Pfarrer von Ballwil. Morgen verabschieden die Seetaler einen feurigen Seelsorger. (Neue Luzerner Zeitung)

Autor adminVeröffentlicht am 9. Januar 20166. März 2018Kategorien Journalismus

Kirche und Schule im Wettstreit

LEHRPLAN 21 / Ab 2017 unterrichtet der Kanton Luzern seine Sekundarschüler neu auch in Religionskunde. Die Kirche wird mit ihrem Religionsunterricht an den Schulen präsent bleiben. Wie geht das zusammen? (Neue Luzerner Zeitung)

Autor adminVeröffentlicht am 4. Januar 20166. März 2018Kategorien Journalismus

Freiwilligenboom in der Zentralschweiz

ASYLWESEN / Die Solidarität der Luzerner Bevölkerung mit den Flüchtlingen ist gross. Vor lauter Anfragen stösst die Caritas an ihre Grenzen. Und der Kanton verursacht ein Kompetenzgerangel zur Unzeit. (Neue Luzerner Zeitung)

Autor adminVeröffentlicht am 18. Dezember 20156. März 2018Kategorien Journalismus

Glaube gibt Halt in der Fremde

FLUCHT / Eritreer suchen vermehrt den Kontakt zu den hiesigen Christen. Dabei begegnet den Einheimischen mitunter die ganze Wucht der eritreischen Diktatur. (Zentralschweiz am Sonntag)

Autor adminVeröffentlicht am 8. November 20156. März 2018Kategorien Journalismus

Gottes beste «Büezer»

KIRCHE / Sakristane sind die grauen Eminenzen katholischer Pfarreien. Weil es immer weniger Gottesdienste gibt, ändert sich ihr Jobprofil derzeit stark. Einzelne Pfarreien führen gar keine Sakristane mehr. (Neue Luzerner Zeitung)

Autor adminVeröffentlicht am 16. Oktober 20156. März 2018Kategorien Journalismus

Burkina Faso bangt um die freien Wahlen

ENTWICKLUNGSHILFE / Burkina Faso galt als stabiler Staat in Westafrika. Doch vor den freien Wahlen gerät das Land ins Taumeln. Hilfswerken,
die sich dort engagieren, macht der Aufbruch aber mehr Hoffnung als Angst. (Reformiert.)

Autor adminVeröffentlicht am 6. Oktober 20156. März 2018Kategorien Journalismus

Die Kirche am Abgrund

SAN ROMERIO / Oberhalb von Brusio im Puschlav steht eine der ältesten Kirchen der Schweiz. Durch ihre Lage mitten im Abhang ist sie absturzgefährdet. Weil sie so­ wohl Italiener wie Schweizer als ihr Eigentum betrachten, wird San Romerio nicht renoviert. (Südostschweiz am Sonntag)

Autor adminVeröffentlicht am 4. Oktober 20156. März 2018Kategorien Journalismus

Mehr Leben im Reich der Toten

FRIEDHÖFE / Die Luzerner Stadtgärtnerei und die katholische Kirche wollen den Friedhof vermehrt als Erholungsraum nutzen. Jogging oder Picknick auf Friedhöfen? Was heisst das für die Totenruhe? (Neue Luzerner Zeitung)

Autor adminVeröffentlicht am 19. September 20156. März 2018Kategorien Journalismus

Die katholischen Revolutionäre

POLITIK / Die Katholische Volkspartei (KVP) hat seit ihrer Gründung einen Wandel durchgemacht. Bei den Parlamentswahlen tritt sie nirgends an – aber gerne  anderen Parteien ans Schienbein. (Neue Luzerner Zeitung)

Autor adminVeröffentlicht am 18. September 20156. März 2018Kategorien Journalismus

Pastoraler Sturm am Untersee

KIRCHENREFORM / Die Restrukturierung der katholischen Kirche im Bistum Basel verläuft schleppend. Nirgends harzt der Pastoralraum-Prozess mehr als im Thurgau. In Kreuzlingen, Steckborn und Eschenz stehen Bistum und Lokalkirchen vor Zerreissproben. (Ostschweiz am Sonntag)

Autor adminVeröffentlicht am 13. September 20156. März 2018Kategorien Journalismus

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite

Neueste Beiträge

  • Bewerbung «Pavillon 24»
  • Nichts wie weg
  • «Quäker Performance»
  • «Postres»
  • Die Stimme der Angehörigen
  • Journalismus
  • Medienarbeit
  • Kunst
  • Über mich

Remo Wiegand / Bruchmattstrasse 28 / 6003 Luzern / 041 240 39 06 - 077 406 30 90 / remo_wiegand@hotmail.com / @wiegandremo